In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Blog
Dienstag, 1. Dezember 2009 - 20:54 Uhr
PRENATAL PREVENT
PRENATAL PREVENT
Für Frauen
Vor, während & nach der Schwangerschaft
Vitalstoffe zur Vorsorge bei Kinderwunsch,
in der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
Für alle Frauen die sich ein Baby wünschen oder bereits schwanger sind.
Die für Mutter und Kind so wichtigen Vitalstoffe sollten dem Organismus möglichst bereits bei bestehendem Kinderwunsch, also vor der Schwangerschaft, zusätzlich zugeführt werden.
Ihr Körper wird zum Zuhause für zwei
Eine Schwangerschaft bringt vielfältige körperliche Veränderungen für die werdende Mutter!
Nicht nur, dass sich der Hormonhaushalt verändert, auch das Wachstum des Ungeborenen stellt eine sehr große Belastung dar. In dieser Zeit ist ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen unbedingt erforderlich.
Die bevorstehende Geburt führt auch zu emotionalen Veränderungen. Ihre Lebenseinstellung wird positiver, der Blick ist auf die bevorstehende Geburt gerichtet. Deshalb ist gerade jetzt das Thema Ernährung besonders wichtig.
Da die Ernährung des Kindes vollständig über den Blutkreislauf der Mutter geschieht, ist eine ausgewogene Ernährung, mit ausreichender Aufnahme an Makro- und Mikronährstoffen unbedingt erforderlich. Nur so ist gewährleistet, dass es der Mutter gut geht und sich das Baby optimal entwickeln kann.
Essen für zwei ist in Hinsicht auf Fette und Kohlenhydrate nicht notwendig. Auf eine ausreichende Eiweißzufuhr sollte jedoch geachtet werden.
Das Wachstum des Ungeborenen verlangt vielmehr nach einer zusätzlichen Menge an Vitaminen und Mineralien. Für eine gute Stoffwechselfunktion von Mutter und Kind ist z.B. auf die ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen zu achten.
Ziel der Ernährung in der Schwangerschaft sollte sein, die Leistungsfähigkeit der Mutter sicherzustellen, die Nährstoffzufuhr für die embryonale und fötale Entwicklung zu sichern, und Reserven für die Stillzeit aufzubauen.
Stillen, der beste Start ins Leben
Was in der Schwangerschaft gilt, hat auch in der Stillzeit Gültigkeit. Gerade in der Stillzeit ist eine ausreichende Vitalstoffzufuhr wichtig für Mutter und Kind. Da eine Unterversorgung selbst bei bewusst gesunder Ernährung nicht auszuschließen ist, ist eine Nahrungsergänzung mit Prenatal Prevent sehr sinnvoll und zu empfehlen.
PRENATAL PREVENT
enthält alle wichtigen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die eine Frau "in anderen Umständen" und auch während der Stillzeit benötigt.
Prenatal Prevent hilft so, dass Sie und Ihr Baby gut versorgt sind.
Ab der 20. Schwangerschaftswoche empfehlen wir die zusätzliche Einnahme von Omega-3 & Omega-6 Fettsäuren (z.B. EPA 180 MG / DHA 120 mg, EFS Complete oder Omega 3+).
Eine Studie hat festgestellt, dass dies außerordentlich wichtig ist. Es können Entzündungsreaktionen gemildert, Frühgeburten verlängert, Geburtsgewicht des Kindes gesteigert, und insgesamt Schwangerschaftserkrankungen verringert werden.
Für Informationen zu den einzelnen Inhaltsstoffen, und zu deren Funktion während der Schwangerschaft, klicken Sie bitte unten in der Tabelle auf den gewünschten Nährstoff.
Jede Tablette Prenatal Prevent enthält:
Vitamin A (Beta Carotin) 2mg
Vitamin B12mg
Vitamin B2 2,5mg
Niacinamid 25mg
Pantothensäure 15mg
Vitamin B6 3mg
Vitamin B12 6mcg
Folsäure 600mcg
Biotin 300mcg
Vitamin C 110mg
Vitamin D3 10mcg
Vitamin E 15mg
Vitamin K 60mcg
Eisen 40mg
Calcium 100mg
Magnesium 50mg
Kupfer 1mg
Mangan 5mg
Zink 15mg
Jod 230mcg
Molybdän 80mcg
Selen 50mcg
Chrom 100mcg
L-Taurin 100mg
Verzehrsempfehlung für Erwachsene: 1 Tablette täglich mit einer Mahlzeit
1 Dose Prenatal Prevent enthält: 60 Tabletten
Dienstag, 17. November 2009 - 18:28 Uhr
Digestzym
Digestzym
Kraftvolle Verdauungshilfe mit Breitenspektrum
Digestzym ist eine kraftvolle Verdauungshilfe mit Breiten-Spektrum und wurde zur Unterstützung der Verdauung von Protein, Fett, Kohlenhydrate und Ballaststoffe entwickelt.
Es ist auch ideal für Personen die Gesundheitsprobleme haben welche normalerweise nicht mit der Verdauung in Zusammenhang gebracht werden.
Digestzym kann Körperstress reduzieren, da es die Verdauungsvorgänge erleichtern und so mehr Energie und somit auch mehr Stoffwechsel-Enzyme für die Erhaltung der Gesundheit verfügbar machen kann. Es ist die kraftvollste Enzym-Mischung auf dem Markt. Aus diesem Grund bemerken die Leute die es einnehmen in der Regel bereits am ersten Tag einen Unterschied.
Digestzym ist die richtige Wahl für Menschen mit einem Lipase-Defizit. Lipase ist das Enzym, welches für die Aufspaltung von Fetten, Lipiden und Triglyzeriden verantwortlich ist. Zusätzlich sollte dreimal täglich auf nüchternen Magen eine Kapsel Lypozym genommen werden. Dies liefert dem Körper mehr Lipase über das Kreislaufsystem zur Erzielung einer besseren therapeutischen Wirkung.
Weitere Eigenschaften: Biodiastase ist eine Spezialmischung aus Amylase, Protease, Lipase und Cellulase die von Amano in Japan hergestellt wird. Diese Mischung wurde in dem klinischen Versuch "Verbesserter Nährstoffstatus bei anfälligen älteren Personen" untersucht. Es zeigte sich eine Steigerung von HDL-Cholesterin und Serumalbumin sowie eine Reduzierung von häufigen Beschwerden einer schlechten Verdauung. Biodiastase wurde Digestzym zugesetzt um die Kraft und Wirkungsweise zu steigern. Auch L. Acidophilus ist mit einer Enzym-Mischung höchst aktiv und verbessert die Nährstoffaufnahme des Körpers.
Anwendungsgebiete: Als allgemeine Verdauungshilfe, bei unangenehmen Verdauungsbeschwerden, bei Verlust von Enzymen durch den natürlichen Alterungsprozess, als Hilfe zum Ausgleich des Körpers.
Hinweis: Es wird empfohlen zusätzlich refluxzym einzunehmen, wenn außerdem Symptome von Sodbrennen, Gastritis, Reizdarmsyndrom und andere Entzündungen gegenwärtig sind.
Für Informationen zu den einzelnen Inhaltsstoffen klicken Sie bitte unten in der Tabelle auf den gewünschten Nährstoff.
Je 2 Kapseln Digestzym enthalten:
Digestzym - Enzymmischung 963mg
Biodiastase/Newlase 170mg
Amylase Mischung 44.000DU
Protease Mischung 150.000HUT
Maltase 400DP
Glucoamylase 100AG
Alpha-Galactosidase 900GalU
Lipase Mischung 6.000 FCCFIP
Cellulase Mischung 1.200 CU
Lactase 1.800 ALU
Beta Glucanase 50BGU
Xylanase 1.100 XU
Pectinase/Phytase 90 endo-PGU
Hemicellulase 60 HCU
Invertase 158 INVU
L. Acidophilus 500 Mio. Organismen
Verzehrsempfehlung für Erwachsene: 1 Kapsel vor jeder Mahlzeit
1 Dose Digestzym enthält: 60 vegetarische Kapseln
Montag, 2. November 2009 - 10:34 Uhr
Zink Chelat
Zink Chelat
Ein lebensnotwendiger Mineralstoff
Wichtig für die Widerstandskraft Intensive Landwirtschaft entzieht dem Boden Mineralien; der Zinkgehalt ist in einer Anzahl von Nahrungsmitteln in den letzten Jahrzehnten fortlaufend zurückgegangen.
Durch Raffinierung und Konservierung geht dieser Gehalt noch weiter zurück.
Dagegen ist der Gebrauch von Alkohol, Kaffee und Tee gestiegen.
Auch das Rauchen unter Frauen hat zugenommen. Gerade Konsumenten dieser Genussmittel haben einen erhöhten Zinkbedarf.
Normalerweise werden 10% des Zinks in der Nahrung vom Körper verarbeitet. Dadurch, dass Alkohol sich der Aufnahme widersetzt, wird der Stoffwechsel von Zink prozentual geringer.
Raucher haben Zink nötig, weil dieses Mineral Cadmium eliminiert, das sich im Zigarettenrauch befindet (Raucher häufen Cadmium in ihrem Körper an, wodurch der Blutdruck ansteigen kann).
Aber auch Arzneimittel, die bei hohem Blutdruck verwendet werden, können einen Zinkmangel verursachen.
Ein Zinkmangel äußert sich unter anderem durch die schlechte Heilung von Wunden, Anfälligkeit für Infektionen, abbrechende Nägel oder weiße Pünktchen auf den Nägeln.
Zink ist wichtig für die Widerstandskraft. Dr. Wilson, vom Howard Hughes Institut in Houston, hat nachgewiesen, dass das Enzym Adenosin Deamiase, welches bei der immunologischen Abwehr unentbehrlich ist, ohne Zink seine Wirkung nicht entfalten kann.
Zink ist ein essentielles Mineral für die gute Funktionsweise der Prostata und der Geschlechtsorgane. Es ist bestimmend für die Qualität des Spermas. Von daher ist es dann auch nicht verwunderlich, dass bei gesunden, aktiven Männern die höchste Konzentration Zink in der Prostata vorkommt.
Auch Menschen, die stark transpirieren, haben einen erhöhten Bedarf an Zink.
Zink kommt in Innereien, Fleisch, Meerestieren (besonders Austern), Getreide, Vollkorn, Hefe, Käse und Eiern vor.
Gerade in jüngster Zeit ist deutlich geworden, dass Zinkmangel zu den verbreitetesten ernährungsbedingten Mangelerscheinungen gehört.
Moderne Landwirtschafts-Methoden führen zu einem Verlust des Minerals Zink im Boden und eine übertriebene Verarbeitung entfernt Zink aus unseren Nahrungsmitteln.
Dies ist deshalb so fatal, weil durch die Anhäufung giftiger Substanzen in der Umwelt die Anforderungen an unser Immunsystem immer größer werden; unsere Abwehrkräfte können aber nur funktionieren, wenn ausreichend Zink im Organismus vorhanden ist.
Welche Rolle spielt Zink bei der Erhaltung menschlicher Gesundheit?
Zink ist notwendig für eine ganze Reihe von Körpervorgängen.
Dies wird daran deutlich, dass Zink an der Bildung von über 200 verschiedenen Enzymen beteiligt ist.
Zink ist besonders wichtig für das Körperwachstum, den Eiweißstoffwechsel, das körpereigene Abwehrsystem, für die Wundheilung (Gewebe-Neubildung), aber auch für den Zustand von Haut, Nägeln und Haaren.
Weiter kann Zink eine wesentliche Rolle für die Entwicklung und Funktion der Geschlechtsorgane, sowie für den Stoffwechsel der Vitamine A und B, und den essentiellen Fettsäuren spielen.
Zink kann hilfreich in der Vorbeugung und Behandlung gegen Akne sein, da es die Aktivität der Öldrüsen reguliert.
Zink kann auch nützlich für den Alkoholabbau in der Leber sein. Es kann die Leber vor chemischen Schäden schützen und ist unersetzlich für den Knochenwuchs.
Zink ist ein Bestandteil von Insulin und vielen wichtigen Enzymen, und kann im Kampf und der Abwehr gegen die Bildung von freien Radikalen helfen.
Zink kann auch wirkungsvoll zur Linderung von Erkältungssymptomen und der Verkürzung von Erkältungen eingesetzt werden, ideal hierfür ist unser Produkt Zink 23 + C 100.
Zink kann hilfreich sein:für die Stärkung der Abwehrkräfte bei Infektionskrankheiten, Erkältungen, etc. bei Akne bei Magersucht für die Regulierung der Funktion der Geschlechtsorgane bei Veranlagung von Allergien für die Prostata-Gesundheit für die Versorgung der Nägel für das Körperwachstum für den Eiweißstoffwechsel für den Stoffwechsel von Vitamin A, B-Komplex, sowie der essentiellen Fettsäuren für Tabak-, Alkohol- und Kaffeekonsumenten für den Erhalt des Geschmacks- und Geruchsinn Wie viel Zink brauchen wir täglich?
Der menschliche Körper enthält ca. 4 g Zink, die für das Wachstum und die regelgerechte Funktion notwendig sind.
Für die tägliche Gesundheitsvorsorge genügen gewöhnlich 15-50 mg, in bestimmten Situationen können aber höhere Dosen eingenommen werden.
Zink ist u.a. in folgenden SunSplash Produkten erhältlich:
ZINK 50 MG
ZINK 23 mg + C 100
ZINK CHELAT 100 MG
Jede Tablette ZINK Chelat 100 MG enthält:
Zink (Zinkglukonat/Zinkoxid) 100mg
Verzehrsempfehlung für Erwachsene: 1 Tablette täglich, am besten nach einer Mahlzeit
1 Dose ZINK Chelat 100 MG enthält: 90 Tabletten
Freitag, 23. Oktober 2009 - 18:43 Uhr
Hilfe für die Prostata
Magistral
Schützen Sie Ihre Zukunft & Vitalität.
auf natürliche Weise
Für eine gesunde Funktion der Prostata Eine der häufigsten Erkrankungen der Prostata, die gutartige Vergrößerung (Prostata-Adenoma) ist altersbedingt. Das Prostata-Adenom verringert zwar nicht die Lebenserwartung, führt allerdings im fortgeschrittenen Stadium zu einer relevanten Einschränkung der Lebensqualität.
Es existieren Ernährungsbezogene Vorbeugungsaspekte, die bei Männern Bestandteil eines ganzheitlichen Anti-Aging-Konzepts sein sollten.
Die Prostata (Vorsteherdrüse) befindet sich am Boden der Harnblase im unmittelbaren Abgangsbereich der Harnröhre. Im Normalfall ist die Prostata etwa kastaniengroß. Sie umgibt allseitig die Harnröhre, welche in etwa durch die Mittelachse der Prostata verläuft. Die Prostata hat die Aufgabe, ein Sekret zu produzieren, welches in die Samenflüssigkeit abgegeben wird und zur Intaktheit der Samenzellen beiträgt.
Mit zunehmendem Lebensalter kommt es in vielen Fällen zu einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (sog. Prostatahyperplasie, Prostataadenom). Die hiermit einhergehende Gewebsvermehrung führt zu einer Einengung der Harnröhre, infolge Kompression, von außen. Hierdurch entwickelt sich eine mit der Zeit zunehmende Abschwächung des Harnstrahls mit nachfolgenden Blasenentleerungsstörungen und gehäuften Harnweginfekten. In Einzelfällen kann durch chronische Harnstauung in Harnleiter und Nierenbecken auch ein nachfolgender Nierenschaden entstehen.
Man geht davon aus, dass hormonelle Veränderungen, die sich mit zunehmendem Lebensalter einstellen, eine Vergrößerung der Prostata fördern. Hieraus lässt sich folgern, dass Behandlungen, die auf eine Kompensation dieser Hormonveränderungen hinwirken, auch einer zunehmenden Vergrößerung der Prostata entgegenwirken können.
Zunächst können Produkte, welche Zink, Extrakte aus Sägepalmfrüchten (Sabalfrüchten) und Pygeum Africanum enthalten, einer Vergrößerung der Prostata bzw. dem Fortschreiten einer beginnenden Prostatavergrößerung vorbeugen. Zusätzlich wird diskutiert, dass eine, auch aus Gründen der Herz-Kreislauf-Prophylaxe, sinnvolle Normalisierung des Cholesterinblutspiegels einer Prostatavergrößerung entgegenwirken kann, da eine vergrößerte Prostata viel Cholesterin enthält. Ähnliche Effekte wie mit der erwähnten Sägepalme und Pygeum Africanum, könnenen sich auch mit Kürbiskernen erreichen lassen.
Gesundheitsprogramm für die Prostata
Was ist für eine sich bereits vergrößernde Prostata das Beste?
Ist Ihre Vorsteherdrüse, die Prostata, zu groß?
Wie können Sie das wissen und feststellen?
Haben Sie vielleicht mit folgenden Symptomen zu tun: erschwertes irritierendes Urinieren, mehrfacher nächtlicher Toilettenbesuch, Tröpfeln oder das Gefühl einer unzureichenden Entleerung der Blase.
Sollte dem so sein, dann braucht Ihre Prostata dringend ein neues Gesundheitsprogramm, wenn Sie dem Messer des Chirurgen entgehen wollen. Um das erreichen zu können, sind Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Sägepalme, Pygeum Africanum, Kürbiskern zu empfehlen, die Sie in ausreichender Menge regelmäßig einnehmen sollten.
Auf alle Fälle sollten Sie rechtzeitig bei einem Facharzt (Urologen) die Prostata untersuchen lassen.
Auch sollten Sie ab dem 40. Lebensjahr jährlich zur Routineuntersuchung gehen.
Magistral® ist auch für Frauen sehr gut geeignet.
Aufgrund der ausgewogenen Zusammensetzung hat sich gezeigt, dass Magistral® insbesondere bei Blasen- und Gewebeschwäche sehr nützlich sein kann.
Was bewirken im Einzelnen die Inhaltstoffe von Magistral® und wofür sind sie wichtig?
Je 2 Kapseln Magistral enthalten:
Sägepalme 600mg
Pygeum Africanum 300mg
L-Glutaminsäure 70mg
L-Alanin 70mg
Kürbiskern 50mg
Zink 50mg
L-Glycin 30mg
Klettenwurzel 5mg
Cayennepfeffer 5mg
Kanadische Gelbwurzel 5mg
Wasserdost 5mg
Wacholderbeeren 5mg
Echter Eibisch 5mg
Petersilie 5mg
Weisse Seerose 5mg
Vitamin B6 5mg
Kupfer 500mcg
Verzehrsempfehlung für Erwachsene: 2 x 1 Kapsel morgens und abends oder nach Bedarf
1 Dose Magistral enthält: 60 Kapseln
Donnerstag, 22. Oktober 2009 - 17:59 Uhr
Vitamine in der Schwangerschaft
PRENATAL PREVENT
Für Frauen
Vor, während & nach der Schwangerschaft
Vitalstoffe zur Vorsorge bei Kinderwunsch,
in der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
Für alle Frauen die sich ein Baby wünschen oder bereits schwanger sind.
Die für Mutter und Kind so wichtigen Vitalstoffe sollten dem Organismus möglichst bereits bei bestehendem Kinderwunsch, also vor der Schwangerschaft, zusätzlich zugeführt werden.
Ihr Körper wird zum Zuhause für zwei
Eine Schwangerschaft bringt vielfältige körperliche Veränderungen für die werdende Mutter!
Nicht nur, dass sich der Hormonhaushalt verändert, auch das Wachstum des Ungeborenen stellt eine sehr große Belastung dar. In dieser Zeit ist ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen unbedingt erforderlich.
Die bevorstehende Geburt führt auch zu emotionalen Veränderungen. Ihre Lebenseinstellung wird positiver, der Blick ist auf die bevorstehende Geburt gerichtet. Deshalb ist gerade jetzt das Thema Ernährung besonders wichtig.
Da die Ernährung des Kindes vollständig über den Blutkreislauf der Mutter geschieht, ist eine ausgewogene Ernährung, mit ausreichender Aufnahme an Makro- und Mikronährstoffen unbedingt erforderlich. Nur so ist gewährleistet, dass es der Mutter gut geht und sich das Baby optimal entwickeln kann.
Essen für zwei ist in Hinsicht auf Fette und Kohlenhydrate nicht notwendig. Auf eine ausreichende Eiweißzufuhr sollte jedoch geachtet werden.
Das Wachstum des Ungeborenen verlangt vielmehr nach einer zusätzlichen Menge an Vitaminen und Mineralien. Für eine gute Stoffwechselfunktion von Mutter und Kind ist z.B. auf die ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen zu achten.
Ziel der Ernährung in der Schwangerschaft sollte sein, die Leistungsfähigkeit der Mutter sicherzustellen, die Nährstoffzufuhr für die embryonale und fötale Entwicklung zu sichern, und Reserven für die Stillzeit aufzubauen.