Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen Mein Konto

TopBlogs.de

Cal-Mag COMPLETE

Selen Compact

In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR

Magnesium 400

Magnesium 400




Der Tausendsassa Magnesium

zuständig für körperliche und geistige Leistungskraft
Wollte man eine Rangordnung der Mineralstoffe aufstellen, dann stünde das Magnesium, welches essentiell für Hunderte von chemischen Reaktionen ist, die jede Sekunde im Körper ablaufen, sicher an allererster Stelle.
Das hängt mit den außerordentlich positiven Ergebnissen zusammen, die der Einsatz von Magnesium bei Gesundheitsproblemen bringen kann, von denen so viele Menschen betroffen sind:
Herz- und Gefäßkrankheiten und Gesundheitsstörungen, die als Folge übermäßiger Dauerbelastungen und Stress auftreten.
Magnesium kommt in Vollkornprodukten, Sojabohnen, Hülsenfrüchten, Hefe, Nüssen, aber weniger in grünem Gemüse vor.
Leider begünstigt die durchschnittliche Ernährung eine ausreichende Zufuhr nicht; Weißmehl wird häufig gegenüber magnesiumreichem Vollkorn der Vorzug gegeben. Fett- und phosphatreiche Kost (Cola) vermindert die Magnesiumresorption, Kochsalz erhöht die Magnesiumausscheidung. Durch Kochen und Wässern der Nahrungsmittel werden Mineralstoffe ausgeschwemmt, und das wenige, was im Körper ankommt, wird benutzt, um den Organismus von Pestiziden und anderen Umweltgiften zu reinigen.

Welche Rolle spielt Magnesium bei der Erhaltung menschlicher Gesundheit?

Magnesium kann hilfreich bei der Energie-Produktion des Körpers und für die gesunde Funktion bei Nerven und Muskeln sein.
Magnesiummangel kann bei vielen Herzkrankheiten eine wichtig Rolle spielen.
Für eine gesunde Herzfunktion kann Magnesium daher eine sehr große Bedeutung haben.

Die zusätzliche Zufuhr von Magnesium bei Herzerkrankungen wurde von der Schulmedizin noch vor einigen Jahren als unsinnig abgetan.
Heute gilt Magnesium als der für die Herzfunktionen wichtigste Vitalstoff. Es hat eine Schlüsselrolle für die normale Funktion von Herz und Kreislauf und wird therapeutisch praktisch bei allen chronischen Herzerkrankungen verabreicht. Das gilt besonders auch bei Herzrhythmusstörungen und Blutcholesterinspiegel.
Durch Verdrängung des Calciums kann die Blutgerinnungsfähigkeit herabgesetzt werden. Zudem kann Magnesium die Tendenz der Thrombozyten sich zusammenzuballen (Herzinfarktprophylaxe) vermindern.
Bei bestehenden Herzerkrankungen, z.B. Herzinsuffizienz werden meist 400 - 1000 mg am Tag gegeben.
Wichtig ist eine ausreichend lange Einnahme, um die Magnesiumspeicher wieder aufzufüllen.
Die Arbeit von mehr als 300 verschiedenen Enzymen hängt vom Vorhandensein dieses Minerals im Körper ab. Mangelzustände können längere Zeit überbrückt werden, da der Körper über Reserven im Gewebe und in den Knochen verfügt.
Magnesium ist auch der Mineralstoff, der bei Stressbelastungen unbedingt zusätzlich zugeführt werden sollte.
Hoher Stress erzeugt hohen Magnesium-Bedarf, der über die Ernährung nicht gedeckt werden kann. Der Mangel lässt uns die Stressbelastung schlechter bewältigen und begünstigt Nervosität, Leistungsminderungen und Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen.
Ein latenter Magnesiummangel ist häufig und kann bei der Entstehung der oben beschriebenen Gesundheitsstörungen, aber auch bei Bluthochdruck, Migräne, Muskelschwäche und Muskelkrämpfe eine Rolle spielen. Magnesiummangel kann auch zu einem Hörsturz führen.
Magnesium braucht der Körper für die Knochen-, Eiweiß- und Fettsäurenbildung, die Bildung neuer Zellen, die Aktivierung von B-Vitaminen, die Blutgerinnung, und die Bildung von ATP- der Kraftstoff des Körpers.
Da bei Einnahme hoher Calciumdosen eine erhöhte Magnesiumausscheidung eintreten kann (Magnesiummangelzustand), kann dies zu Muskelspasmen/-zittern, Gefäßspasmen, Schwitzen und somit auf Dauer zu Calciumablagerungen in Arterien, Nieren (Calciumoxalatsteine) und Gelenken führen. Dies kann durch gleichzeitige Einnahme von Magnesium vermieden werden.

Wie viel Magnesium brauchen wir täglich?

Der Magnesiumbestand des menschlichen Körpers beträgt ca. 30 g.
Alle Organe des Körpers enthalten Magnesium, wobei 50-70% in den Knochen gespeichert sind.
Kinder brauchen bis zu 300 mg täglich, Erwachsene im Normalfall 300 - 500 mg täglich, abhängig von Nahrungszusammensetzung und Lebensweise.
In der Therapie kann problemlos höher dosiert werden, da Überschüsse über Darm und Nieren ausgeschieden werden. Liegen Bedingungen vor, die einen Mehrbedarf verursachen, dann kann es zweckmäßig sein, die Magnesiumversorgung zeitweilig auf 700 mg zu erhöhen.
Magnesium 400 besteht aus Magnesiumcitrat, dies ist die Form die vom Organismus am besten absorbiert werden kann.
Um die Absorbierung weiter zu verbessern sollte Magnesium 400 mit Mahlzeiten eingenommen werden.

Je 2 Tabletten Magnesium 400 enthalten:

Magnesium 400mg

Verzehrsempfehlung für Erwachsene: 2 x 1 Tablette täglich, am besten mit Mahlzeiten

1 Dose Magnesium 400 enthält: 90 Tabletten

 

26,90 EUR

 

incl. 7% USt. zzgl. Versand

 
 
Anzahl:   St